Hausverkauf gegen Leibrente: Für wen lohnt er sich?

Der Verkauf eines Hauses gegen Leibrente ist eine interessante Alternative zum klassischen Immobilienverkauf. Dabei verkaufen Sie Ihre Immobilie, behalten aber das Wohnrecht und erhalten im Gegenzug eine lebenslange monatliche Zahlung. Doch für wen ist dieses Modell wirklich geeignet? Wir erklären Ihnen, wie die Leibrente funktioniert, welche Vorteile sie bietet und worauf Sie achten sollten.


Was bedeutet Hausverkauf gegen Leibrente?

Beim Verkauf gegen Leibrente übertragen Sie das Eigentum an Ihrer Immobilie an einen Käufer, der Ihnen im Gegenzug eine lebenslange Rente zahlt. Im Unterschied zum gewöhnlichen Verkauf ziehen Sie nicht aus, sondern behalten das Recht, weiterhin in Ihrem Zuhause zu wohnen. Dieses Wohnrecht wird vertraglich festgehalten und sichert Ihnen ein sorgenfreies Leben im vertrauten Umfeld. Die Auszahlung der Leibrente kann monatlich, vierteljährlich oder jährlich erfolgen – ganz nach Ihren Bedürfnissen.


Für wen ist der Verkauf gegen Leibrente besonders geeignet?

Wenn Sie Ihre Wohnsituation langfristig sichern und gleichzeitig eine zusätzliche Einkommensquelle schaffen möchten, kann die Leibrente eine attraktive Lösung sein. So richtet sich diese Form des Verkaufs beispielsweise an Senioren, die ihre Rente aufstocken möchten. Aber auch Personen ohne schnellen Liquiditätsbedarf aus dem Verkauf profitieren von diesem Modell. Es ermöglicht Ihnen, den Wert Ihrer Immobilie zu nutzen, ohne Ihre Lebensqualität einzuschränken.


Vorteile der Leibrente im Überblick

Die Leibrente bietet Ihnen finanzielle Sicherheit und Flexibilität. Sie erhalten eine regelmäßige Zahlung, die Ihre monatlichen Ausgaben ergänzt oder Ihre Altersvorsorge stärkt. Gleichzeitig können Sie in Ihrem gewohnten Zuhause bleiben. Zudem entfallen für Sie als Verkäufer viele Verpflichtungen, die mit einer Immobilie verbunden sind, wie etwa die Kosten für die Instandhaltung, die der Käufer künftig übernimmt.
Miniaturhaus und Geldmünzen


Worauf sollten Sie achten?

Trotz der Vorteile ist der Hausverkauf gegen Leibrente nicht für jede Person die beste Wahl. In der Regel müssen Sie über 65 Jahre alt sein, um dieses Modell zu nutzen. Wichtig ist außerdem. dass der Vertrag individuell und transparent gestaltet wird. Wir empfehlen Ihnen, eine sorgfältige Immobilienbewertung durchführen zu lassen, um eine faire Leibrente zu erhalten. Prüfen Sie zudem die Vertragsbedingungen und steuerliche Aspekte genau.


Auf uns können Sie zählen

Sie haben Fragen zum Hausverkauf gegen Leibrente oder zu einem anderen Immobilienthema in Nürnberg und der Region? Wir sind für Sie da! Unser Team aus kompetenten Maklern begleiten wir Sie kompetent und sorgt gemeinsam mit regionalen Dienstleistern für eine reibungslose Abwicklung. Wir beraten Sie ehrlich und individuell, damit Sie die richtige Entscheidung treffen, mit der Sie langfristig glücklich sind. Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung!
 

Zurück zur News-Übersicht