Haus verkaufen trotz laufendem Kredit – So gelingt Ihnen der Verkauf sicher und transparent
Der Verkauf eines Hauses ist eine bedeutende Entscheidung, die viele Emotionen und Fragen mit sich bringt – besonders, wenn noch ein laufender Kredit auf der Immobilie lastet. Vielleicht planen Sie einen Umzug, möchten sich verkleinern oder eine neue Immobilie erwerben, doch die Restschuld auf Ihrem bisherigen Haus bereitet Ihnen Sorgen.
Viele Eigentümer fragen sich, ob ein Verkauf trotz laufender Finanzierung überhaupt möglich ist und wie der Prozess abläuft, ohne dass finanzielle Nachteile entstehen. Bei Maier Immobilien wissen wir, wie komplex diese Situation sein kann. Deshalb begleiten wir Sie professionell und transparent durch jeden Schritt, damit Sie Ihren Hausverkauf sicher und erfolgreich gestalten können.
Was bedeutet ein laufender Kredit für den Hausverkauf?
Ein laufender Kredit, der meist als Hypothek auf Ihre Immobilie eingetragen ist, stellt eine vertragliche Verpflichtung gegenüber Ihrer Bank dar. Solange dieser Kredit nicht vollständig zurückgezahlt ist, bleibt die Bank im Grundbuch als Gläubiger eingetragen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Immobilie rechtlich nicht vollständig frei übertragen können, solange die Restschuld besteht. Beim Verkauf Ihres Hauses ist es daher erforderlich, die noch offene Kreditsumme in der Regel vollständig zu tilgen. Das geschieht meist direkt beim Notartermin: Der Verkaufserlös wird zunächst verwendet, um die Restschuld bei der Bank zu begleichen. Erst danach kann die Eigentumsübertragung auf den Käufer erfolgen. Diese Vorgehensweise sorgt für Rechtssicherheit und schützt alle Beteiligten.
Der Vermarktungsprozess bei laufendem Kredit
Um den Verkauf optimal vorzubereiten, empfehlen wir eine professionelle Immobilienbewertung. So erhalten Sie eine realistische Einschätzung des Marktwerts und können sicherstellen, dass der Erlös ausreicht, um den Kredit zu begleichen. Während des gesamten Vermarktungsprozesses arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen und nutzen digitale Tools wie Immobilientracking, damit Sie jederzeit den Überblick über den Status Ihres Verkaufs behalten.
Was tun, wenn der Verkaufserlös nicht ausreicht?
Sollte der erzielte Verkaufspreis niedriger sein als die noch offene Kreditsumme, spricht man von einer Unterdeckung. In diesem Fall ist es wichtig, frühzeitig das Gespräch mit Ihrer Bank zu suchen. Oft sind Sondertilgungen oder Umschuldungen möglich, um die Finanzierung anzupassen. Wir beraten Sie gern, wie Sie in dieser Situation vorgehen.
Maier Immobilien – Ihr starker Partner beim Hausverkauf
Mit Maier Immobilien an Ihrer Seite profitieren Sie von einer transparenten und professionellen Begleitung – auch bei komplexen Finanzierungsfragen. Wir setzen auf Ehrlichkeit, moderne digitale Lösungen und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, um Ihren Verkauf sicher und erfolgreich zu gestalten.
Sie haben weitere Fragen zu Ihrem Hausverkauf? Kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle Beratung!